Einige Bundesländer (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen) haben mit Wirkung zum 01.01.2014 die Grunderwerbsteuer erhöht. Ein Immobilienkauf verteuert sich daher abermals, nachdem im Jahre 2013 bereits die Notargebühren nicht unerheblich angehoben wurden. ...
Eine Immobilie wird als wertbeständige und langlebige Kapitalanlage bezeichnet. ...
Das lateinische Wort im-mobilis steht für nicht beweglich, nicht mobil, also immobil. ...
Eine Mietwohnung wird dem Mieter zur zweckgebundenen Nutzung überlassen. Rechtsgrundlage für die Mietwohnung ist der Mietvertrag, in dem die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter im Einzelnen festgelegt werden. Generell wird in privat sowie in gewerblich genutzten Mietwohnraum unterschieden. Zu den Gewerbeobjekten zählen für Handel und Dienstleistungen unter anderem Geschäfte, Läden, Praxen, Kanzleien und dergleichen. ...
Umziehen ist zumeist eine aufwändige und anstrengende Angelegenheit. ...
Für die meisten ist der Hausbau einmalig in ihrem Leben. Sie bauen sich ein, und zwar ihr Traumhaus. Ein Haus bauen bedeutet, dass bei einem bestimmten prozentualen Anteil an erspartem Eigenkapital der Rest der Bausumme durch ein Baudarlehen fremdfinanziert wird. ...
Ob als Anlageobjekt oder für die Eigennutzung, in Zeiten der anhaltenden Niedrigzinsphase stehen Immobilien hoch im Kurs. Einerseits sind die Kredite so günstig wie noch nie, andererseits hoffen Anleger auf höhere Renditen, als sie andere Anlageformen derzeit bieten können. ...
Bei einem wunderschönen Urlaub im sonnigen Süden keimt nicht selten der Wunsch auf, hier selbst eine eigene Immobilie zu besitzen. Dieser Wunsch lässt sich perfekt mit dem Streben nach Sicherheit in Sachen Kapitalanlage verbinden. Denn nach wie vor stellen Immobilien eine der sichersten Anlagemöglichkeiten dar. In der heutigen, von Finanz- und anderen Krisen gebeutelten Zeit, stellen Immobilien für viele Anleger eine sinnvolle Alternative dar. ...
Viele Menschen scheuen den Gedanken an einen Umzug. Sie denken dabei an Chaos, Stress, Ärger und andere Unannehmlichkeiten. Doch dem muss nicht so sein. ...