Das lateinische Wort im-mobilis steht für nicht beweglich, nicht mobil, also immobil. Als eine Immobilie wird die Kombination aus Grundstück und Gebäude bezeichnet; das Grundstück selbst ist die Liegenschaft. Jede Immobilie verkörpert einen Geldwert, der sich unter anderem aus dem Verkehrswert des Grundstückes ergibt. ...
Zunehmend mehr Bürger beschäftigen sich mit der Thematik Altersvorsorge. Nicht zuletzt, weil finanzielle Vorsorge für später staatlich gefördert wird. ...
Für jeden Anlageanspruch und für jedes Budget lässt sich die passende Immobilie als Kapitalanlage finden. ...
Eine Mietwohnung wird dem Mieter zur zweckgebundenen Nutzung überlassen. Rechtsgrundlage für die Mietwohnung ist der Mietvertrag, in dem die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter im Einzelnen festgelegt werden. Generell wird in privat sowie in gewerblich genutzten Mietwohnraum unterschieden. Zu den Gewerbeobjekten zählen für Handel und Dienstleistungen unter anderem Geschäfte, Läden, Praxen, Kanzleien und dergleichen. ...
Früher mussten Mieter den Makler meist selbst bezahlen. Dies galt selbst dann, wenn sie diesen ursprünglich nicht eingeschaltet hatten. Das hat sich nun geändert. Am 1. ...
Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung Energiesparen in der Wohnung ist gar nicht so schwer. Schon mit einigen wenigen kleinen Veränderungen können spürbare Entlastungen im Energieverbrauch erreicht werden. Dies betrifft Strom und Heizenergie. ...
Immer mehr Menschen wagen den Schritt ins selbstgebaute Eigenheim. Meist haben diese Menschen bis dahin zur Miete gewohnt. Während der Bauphase machen sich die wenigsten Gedanken darüber, welche Probleme bei der Kündigung der Wohnung oder im Zusammenhang mit dem Umzug ins Eigenheim auftauchen können. ...
Ob allein oder als Teil einer größeren Gemeinschaft – für viele Menschen ist das Leben auf einem Bauernhof ein lang gehegter Lebenstraum. Sanierungsbedürftige Bauernhöfe sind meist günstig zu erwerben und bieten ihren Bewohnern daher viele Möglichkeiten, eigene Ideen und Wünsche umzusetzen. ...
Viele Menschen wohnen zur Miete. Oft sind es große Mehrfamilienhäuser, manchmal aber auch nur ein Zwei- oder Dreifamilienhäuser. ...