Immobilien Katalog für Immobilienmakler

Wo die Grunderwerbsteuer 2014 steigt

Wo die Grunderwerbsteuer 2014 steigt

Einige Bundesländer (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen) haben mit Wirkung zum 01.01.2014 die Grunderwerbsteuer erhöht. Ein Immobilienkauf verteuert sich daher abermals, nachdem im Jahre 2013 bereits die Notargebühren nicht unerheblich angehoben wurden.


Innerhalb von 8 Jahren hat sich In Berlin die Steuerbelastung eines Immobilienkaufs fast verdoppelt. Ab 2014 müssen die Käufer von Grundstücken dort 6 % des Kaufpreises an die Bundeshauptstadt abführen; Schleswig-Holstein wird mit 6,5 % sogar eine negative Spitzenreiterposition einnehmen.


Die Grunderwerbsteuer, die ursprünglich einmal einheitlich 2 % betragen hatte, war Mitte der 90er Jahre zum Ausgleich für den Wegfall der Vermögenssteuer auf 3,5 % angehoben worden.


Seit die Steuersatzautonomie im Jahre 2006 in die Zuständigkeit der Länder fiel, schraubt sie sich zusätzlich in einigen Bundesländern in atemraubende Höhen. Nur noch Bayern und Sachsen sind bisher beim ursprünglichen Steuersatz von 3,5 % geblieben.


Zum 01.01.2014 beträgt der Steuersatz der Grunderwerbsteuer in den Ländern:



  • Bayern, Sachsen: 3,5 Prozent

  • Hamburg: 4,5 Prozent

  • Baden-Württemberg, Bremen, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vormpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen: 5,0 Prozent

  • Saarland: 5,5 Prozent

  • Berlin: 6,0 Prozent

  • Schleswig-Holstein: 6,5 Prozent


Die neue schwarz-grüne Koalition in Hessen will aktuell sogar nochmals eine Erhöhung vornehmen: Nach der Angleichung des Steuersatzes zu Beginn Anfang 2014 von 3,5% auf 5% soll der Satz 2015 abermals auf 6,5 % steigen.


Die Anhebung der Grunderwerbsteuer wird dreifach begründet:



  1. mit der notwendigen Haushaltskonsolidierung,

  2. mit der Finanzierung zusätzlicher, unverzichtbarer öffentlicher Leistungen und

  3. mit einer angemessenen Steuerlastverteilung, die eine stärkere steuerliche Belastung von Vermögenden erfordere.


Es trifft zwar zu, dass die öffentlichen Haushalte und insbesondere einige Länderhaushalte unter einem erheblichen Konsolidierungsdruck stehen. Dieser begründet sich aus aktuellen Haushaltsnöten in Folge der allgemeinen Finanz- und Wirtschaftskrise und mittelfristigen aus der Verfassungsvorgabe einer Schuldenbremse für öffentliche Haushalte. Den Ländern ist spätestens ab 2020 nicht mehr erlaubt, in konjunkturellen Normalzeiten eine zusätzliche Nettoneuverschuldung vorzunehmen.


Alle Bundesländer halten daher eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer für eine probate Maßnahme, um Haushaltsprobleme lösen zu können. Dort meint man, dass eine Haushaltskonsolidierung allein über die Ausgabenseite nicht möglich und von den Bürgern erwünscht sei. Demgegenüber bestehe die in 2006 vorgenommene Übertragung der Steuersatzautonomie für die Grunderwerbssteuer eine von den Ländern selbst direkt zu beeinflussende Steuer-Einnahmequelle. Die Anhebung der Grunderwerbsteuer ist für einige Bundeländer auch deshalb attraktiv, weil damit verbundene Mehreinnahmen beim umstrittenen Länderfinanzausgleich nicht mit einbezogen werden.


Der Anteil der Grunderwerbsteuer am gesamten Steueraufkommen der Länder beläuft sich mittlerweile auf 2,5% und ist damit mit Abstand die wichtigste Landessteuer. Neben der drastischen Erhöhung der Grundsteuer sind in vielen Gemeinden auch bei der Grundsteuer B drastische Sprünge zu beobachten.


Soweit Immobilien nicht selbst genutzt werden, können diese steigenden Kosten zwar auf die (späteren) Nutzer abgewälzt werden. Durch höhere Miet- und Mietnebenkosten wird jedoch die Vermietbarkeit insbesondere von Bestandsimmobilien und von Immobilien außerhalb der attraktiven Ballungsräume problematisch.


Unbebaute Grundstücke können gegenüber bebauten Grundstücken deutlich kostengünstiger erworben und dann bei den günstigen Zinsen mit neuen Gebäuden bebaut werden. Dieses führt aber sowohl beim Wohnungs- als auch beim Gewerbebau zu einer weiteren Steigerung der Zersiedelung und Versiegelung. Im Endeffekt haben daher insbesondere Erwerber von selbstgenutzten Immobilien und von Bestandsimmobilien in unattraktiven Lagen einen erheblichen Teil der desolaten Länderhaushalte zu finanzieren.


Bewertungen: 4.61 von 5 bei 18 Stimme(n)

Baden-Württemberg  - Drittgrößtes Bundesland mit der Landeshauptstadt Stuttgart

Bayern  - Größtes Bundesland mit der Hauptstadt München

Berlin  - Bundeshauptstadt und Stadtstaat zugleich, flächengrößte Kommune Deutschlands

Brandenburg  - Landeshauptstadt Potsdam grenzt direkt an Berlin

Bremen  - Zweistädtestaat aus Landes Freie Hansestadt Bremen und Bremerhaven

Hamburg  - Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands

Hessen  - Wiesbaden ist Regierungssitz, die größte Stadt ist Frankfurt am Main

Mecklenburg-Vorpommern  - Sechstgrößtes Bundesland mit der Landeshauptstadt Schwerin

Niedersachsen  - Zweitgrößtes Bundesland mit dem Regierungssitz Hannover

Nordrhein-Westfalen  - Hauptstadt ist Düsseldorf, die größte Stadt ist Köln

Rheinland-Pfalz  - Residenzstadt und zugleich größte Stadt ist Mainz

Saarland  - Kleinstes Bundesland mit der Hauptstadt Saarbrücken

Sachsen  - Landeshauptstadt ist Dresden, die größten Städte sind Leipzig und Chemnitz

Sachsen-Anhalt  - Magdeburg ist Amtssitz, Wissenschaftszentren sind Halle und Magdeburg

Schleswig-Holstein  - Nördlichstes Bundesland mit der Hauptstadt Kiel

Thüringen  - Landeshauptstadt ist Erfurt, weitere Großstadt ist Jena

Weitere Themen

Luxusimmobilien an Urlauber vermieten

In Ferienobjekte investieren? Wer in Immobilien investieren will, denkt nicht direkt an Ferienobjekte. Dabei sind Ferienobjekte extrem lukrativ.

mehr Infos »

Per Mietkauf zum Wohneigentum: Lohnt sich das?

Der Immobilienmarkt boomt – Häuser und Wohnungen erfreuen sich derzeit einer hohen Nachfrage, sind doch die Zinsen auf dem Kapitalmarkt im Moment so niedrig, dass sich die

mehr Infos »

Wie man eine Finanzierung ohne Eigenkapital stemmt

Fast jeder wünscht sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung. Das gilt für Familien und Alleinstehende gleichermaßen.

mehr Infos »

Baufinanzierungsarten im Überblick

Der Kauf oder der Bau eines Hauses ist eine sehr wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte. Genauso verhält es sich auch mit der passenden Baufinanzierung.

mehr Infos »

Bauen und Vermieten für Kapitalanleger

Grundsätzlich ist der Kauf von Anlageimmobilien immer eine gute Idee, um den Traum von den eigenen vier Wänden auch ohne Eigenkapital zu verwirklichen.

mehr Infos »



Städte