Jeder, der sich für eine Immobilie interessiert und diese ggfs. kaufen möchte, steht vor der Frage, wie das Objekt finanziert werden kann. In den meisten Fällen lautet die Antwort auf diese Frage, dass nur eine Finanzierung über die Bank in Frage kommt. ...
Das lateinische Wort im-mobilis steht für nicht beweglich, nicht mobil, also immobil. ...
Für jeden Anlageanspruch und für jedes Budget lässt sich die passende Immobilie als Kapitalanlage finden. ...
Dieses Thema ist den meisten Menschen bekannt: Viele Mietverträge für Wohnungen und Häuser enthalten Klauseln, die nicht gültig sind. Sie widersprechen der aktuellen Rechtslage und finden sich dennoch in diversen Mietverträgen – sei es, weil diese vorformuliert sind oder weil die Vermieter einfach versuchen sie einzubeziehen. ...
Eine "normale" Wohnungssuche kann mitunter schon sehr kompliziert sein. ...
Die Wohngebäudeversicherung bildet eine Unterform der Gebäudeversicherung. Dabei schützt diese Versicherung den Eigentümer des versicherten Gebäudes vor den Risiken, die aus Sturm-, Feuer-, Wasserleitungs- und Hagelschäden resultieren. ...
Ein Hauskauf gehört für viele zu der größten Investition, die sie im Leben tätigen. Der Weg dorthin besteht meist aus jahrelangen Sparen, Krediten und Bausparverträgen. Umso wichtiger ist es, den Hauskauf genau zu planen. ...
Die eigenen vier Wände sind für die meisten Menschen ein Rückzugsort, an dem sie sich erholen und den Alltag draußen vor der Türe zurücklassen können. Daher ist eine Wohnung oder auch ein Haus, in dem sich das private Leben eines Singles oder einer Familie abspielt, auch für den oder die Bewohner immer ein ganz besonderer Ort. Die Entscheidung zwischen einer Mietwohnung oder Eigentum hängt von vielen Faktoren ab, die immer individuell zu bewerten sind. ...
Sind Makler zu neugierig? Immobilien- und Wohnungsmakler vermitteln zwischen Eigentümern und Interessenten, die ein Haus oder eine Wohnung mieten oder kaufen möchten. ...