Wohnen und Arbeiten unter einem Dach ist der Traum vieler Menschen, denn hier lassen sich Familienleben und/oder Freizeit und der eigene Wunsch von Erfolg und Karriere perfekt miteinander verbinden. ...
Einige Bundesländer (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen) haben mit Wirkung zum 01.01.2014 die Grunderwerbsteuer erhöht. ...
Den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung träumen viele Menschen. ...
Rauchen ist für Menschen, die sich in einem Mietverhältnis befinden, ein komplexes Problem, das mehrere Parteien betrifft. Obgleich es durchaus vertraglich zwischen dem Vermieter und Vermieter geregelt werden kann, so steht immer noch die Frage im Raum, wie die Nachbarn darauf reagieren. Besonders wenn der Mieter für seine Sucht den Balkon der Mietwohnung nutzt. ...
Eines der am häufigsten auftretenden Probleme in Mietshäusern mit mehreren Parteien ist das Thema Lärm. ...
Mehr Platz für die Familie, ein Garten zum Toben für die Kinder, Gestaltungsfreiheit und Schutz vor rasant steigenden Mieten – ein eigenes Haus bietet viele Vorteile. ...
Die Wohngebäudeversicherung bildet eine Unterform der Gebäudeversicherung. Dabei schützt diese Versicherung den Eigentümer des versicherten Gebäudes vor den Risiken, die aus Sturm-, Feuer-, Wasserleitungs- und Hagelschäden resultieren. ...
Wie wird eine Einliegerwohnung definiert? Unter der Bezeichnung Einliegerwohnung ist eine Wohnung zu verstehen, welche im Rahmen eines Eigenheims neben einer sogenannten Hauptwohnung besteht und zugleich nach einigen Kriterien von dieser abhängig ist. Es handelt sich dabei um einen per Gesetz definierten Begriff. Alles, was eine Einliegerwohnung betrifft, wird nach § 11 des zweiten Wohnungsbaugesetzes (WoBauG) geregelt. ...
Viele Menschen suchen bereits frühzeitig nach einer passenden Mietwohnung im Ausland, wenn sie wissen, dass ihre berufliche Zukunft zum Beispiel in der nächsten Zeit in diesem ...